Einleitung.
Audioaufnahmen werden in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt, z. B. bei Besprechungen, Interviews und Online-Veranstaltungen. Doch egal, wie gut die Aufnahmegeräte sind, wenn die Aufnahmeumgebung unzureichend ist, verschlechtert sich die Audioqualität erheblich. Insbesondere bei der KI-Transkription und bei der Aufzeichnung von Besprechungen ist eine klare Audioqualität für eine präzise Transkription unerlässlich.
In diesem Artikel werden in drei Kapiteln spezifische Methoden zur Schaffung einer klaren Audioumgebung beschrieben. So kann jeder auf einfache Weise professionelle Audioaufnahmen machen.
Optimierung der Netzwerkumgebung
Sicherstellung einer stabilen Internetverbindung
Bei Online-Meetings kann eine instabile Internetverbindung zu Tonunterbrechungen und Verzögerungen führen, die den Fortgang des Meetings behindern können. Die Gewährleistung einer stabilen Internetverbindung ist daher von entscheidender Bedeutung: Wenn Sie Wi-Fi verwenden, können Sie die Netzwerkstabilität verbessern, indem Sie näher an den Router heranrücken, um die Signalstärke zu maximieren, oder auf eine kabelgebundene Verbindung umsteigen.
Einschränkung der Nutzung anderer Anwendungen
Andere Anwendungen oder Geräte, die während der Besprechung Bandbreite verbrauchen, können eine schlechte Audioqualität verursachen. Es wird empfohlen, andere Geräte und Anwendungen (insbesondere Streaming-Dienste und Apps, die große Datenmengen hochladen) während Besprechungen zu stoppen oder ihre Nutzung einzuschränken.
Konfiguration zur Gewährleistung der Bandbreite.
Jedes Tool (Zoom, Google Meet, Teams, etc.) verfügt über Einstellungen zur Optimierung der Audio- und Videoqualität. In Zoom ist es zum Beispiel möglich, „HD-Video“ auszuschalten, um mehr Bandbreite für den Ton bereitzustellen; in Google Meet und Teams wird der Ton durch eine Verringerung der Videoauflösung priorisiert, so dass man ihn besser hören kann.
Verwendung von Audiogeräten und Stummschaltfunktionen
Verwendung von hochwertigem Audiomaterial.
Die Wahl des Mikrofons und des Headsets ist wichtig, um die Audioqualität von Online-Meetings zu verbessern. Lavalier-Mikrofone, USB-Mikrofone und Headsets mit Geräuschunterdrückung können verwendet werden, um die Stimme des Sprechers klar aufzunehmen und gleichzeitig Hintergrundgeräusche zu reduzieren. In Laptops eingebaute Mikrofone neigen dazu, Umgebungsgeräusche aufzunehmen, und haben oft eine schlechte Tonqualität, so dass ein spezielles externes Mikrofon vorzuziehen ist.
Verwendung von Geräuschunterdrückungsfunktionen
Viele Online-Meeting-Tools verfügen über Funktionen zur Geräuschunterdrückung. Zoom bietet beispielsweise die Option „Hintergrundgeräusche unterdrücken“, mit der unnötige Geräusche während der Besprechung automatisch ausgeblendet werden. Auch Microsoft Teams verfügt über eine Einstellung zur „Geräuschunterdrückung“, die durch die Reduzierung der Umgebungsgeräusche für eine klare Audioqualität sorgt. Wenn Sie diese Funktionen aktivieren, können Sie Haushaltsgeräusche, Windgeräusche usw. reduzieren und sich auf Ihr Gespräch konzentrieren.
Verwenden Sie aktiv Stummschaltungen.
Wenn viele Teilnehmer an einer Besprechung teilnehmen, können die Teilnehmer, die nicht sprechen, ihre Mikrofone stummschalten, um Hintergrundgeräusche zu vermeiden; es ist gängige Praxis in Zoom, Meet, Teams usw., alle Teilnehmer außer dem Sprecher stummzuschalten. Dadurch wird die Stimme des Sprechers deutlich hörbar und die Audioqualität insgesamt verbessert. Außerdem kann die Stummschaltung bei Bedarf manuell aufgehoben werden, um die Geräuschkulisse während des Meetings zu minimieren.
Softwarekonfiguration und Umweltinnovationen
Einrichten von Sprachfiltern und Echounterdrückung.
Zu den Online-Meeting-Tools gehören Sprachfilter und Funktionen zur Echokompensation (Echounterdrückung). Durch die Aktivierung dieser Funktionen kann das Echo der Stimme reduziert und eine klarere Stimme wiedergegeben werden.
In Zoom kann der Grad der Echounterdrückung in den erweiterten Audioeinstellungen eingestellt werden. Die automatische Echounterdrückung ist auch in Teams und Meet standardmäßig aktiviert.
Gestaltung der akustischen Umgebung
Bei der Durchführung von Online-Sitzungen sollte auch auf die akustische Umgebung geachtet werden. So ist es beispielsweise sinnvoll, einen Ort mit geringem Nachhall und einen Raum mit hoher Schallabsorption zu wählen. Wenn Sie Meetings in einem Raum mit vielen Vorhängen und Stoffmöbeln abhalten, wird der Schall absorbiert und der Nachhall reduziert, so dass eine klare Tonqualität leichter zu erreichen ist.
Außerdem können bei Sitzungen auf engem Raum kaum Geräusche von außen eindringen, so dass es leichter ist, sich zu konzentrieren.
Testen Sie die Konferenz.
Vor dem Start eines Online-Meetings ist es außerdem wichtig, einen Testanruf zu tätigen – Zoom verfügt über eine „Test-Audio“-Funktion, mit der Sie sehen können, wie Ihre Stimme klingt, während Teams und Google Meet es Ihnen ebenfalls ermöglichen, Ihr Mikrofon und Ihre Lautsprecher vor dem Start zu testen.
Dadurch wird das Risiko von Audioproblemen während der eigentlichen Sitzung im Voraus reduziert und ein reibungsloser Ablauf der Sitzung ermöglicht.
Zusammenfassung
Bei der Verwendung von Online-Meeting-Tools ist es wichtig, die Netzwerkumgebung zu optimieren und geeignete Audiogeräte und Softwareeinstellungen zu verwenden, um die Audioqualität zu verbessern. Eine stabile Internetverbindung und die Verwendung eines hochwertigen Mikrofons sorgen für eine klare Audioqualität und eine korrekte Übertragung der Meeting-Inhalte.
Es ist auch möglich, Sprachprobleme zu minimieren, indem Sie die Funktionen zur Rauschunterdrückung und Echounterdrückung nutzen, die jedes Tool bietet. Wenn Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie eine komfortablere und effektivere Online-Kommunikation erreichen.